|
Manueller Lymphdrainage / komplexe Entstauungstherapie
Das Lymphsystem hat die Aufgabe, Flüssigkeiten
ab zu transportieren. Störungen dieser Funktion führen zu einer Ansammlung
der Gewebsflüssigkeit, die nach außen durch Schwellungen (Ödeme) sichtbar
wird. Häufig treten solche Funktionsstörungen nach der Entfernung von
Lymphknoten auf. Aber auch andere Ursachen führen zu Lymphstauungen,
z. B. Krebserkrankungen, Operationen, Verletzungen durch Unfälle, Blutergüsse
und vieles mehr. Auch das Lymphgefäß an sich kann erkranken und
nicht mehr ausreichend arbeiten.
Ziel der MLD ist es, den Lymphabfluß anzuregen.
Durch spezielle Massagegriffe wird erreicht, dass überschüssige Lymphflüssigkeit
aus dem gestauten Gebiet abtransportiert wird. Im Anschluss an die Behandlung
ist es oft sinnvoll, den Therapieerfolg durch Verbände oder Kompressionsstrümpfe
zu unterstützen.
|
 
|